top of page
Hintergund_3.jpg

Wir sind das
Zwischenfunken Kollektiv

Unsere Geschichte, Ziele und Strukturen

Wir, das Zwischenfunken Kollektiv in Kiel, verstehen uns als ehrenamtlich organisiertes Bildungs- und Aktionskollektiv und setzen uns mit intersektional feministischen Themen und Antidiskriminierung auseinander.

Wir setzen uns gegen soziale Ungleichheit, insbesondere in Bezug auf Geschlecht, aber auch aufgrund von anderen Diskriminierungskategorien ein.

Unsere Geschichte

Im Jahr 2020 entstand das Zwischenfunken Kollektiv im Zuge der Idee, eine feministische Veranstaltung in Kiel zu organisieren und dadurch das Angebot für feministische Bildung in Kiel auszuweiten.

 

Nach langer Namens-Suche haben wir uns für den Namen "Zwischenfunken Kollektiv" entschieden, da unser Ziel ganz klar das Zwischenfunken sein sollte. Zwischenfunken in Gesprächen mit der Familie, in politischen Diskussionen in der Öffentlichkeit oder auf Partys, auf denen sexistische Witze gerissen werden. Zwischenfunken als Strategie für langsame, aber konstante Veränderung. 

​

So ist 2021 aus der Idee, eine einzelne Veranstaltung in Kiel zu organisieren, das erste Anstimmen Festival entstanden. Eine ganze Woche im Sommer voll mit kostenlosen intersektionalen und queerfeministischen Veranstaltungen rund um die Themen Körper, Sexualität, Geschlecht, Rassismus, Klassismus, Ableismus, Queerness und Diskriminierung. Mit dem Ziel, möglichst vielen Menschen Bildung, Empowerment und Vernetzung zur ermöglichen. 2021 fand das Anstimmen Festival noch hauptsächlich online statt, doch 2022 und 2023 folgten weitere Anstimmen Festivals, die sowohl an verschiedenen Orten in Kiel, als auch online stattgefunden haben.

​

Neben dem Anstimmen Festival durften wir bereits viele weitere Aktionen planen, wie z.B. einen Konsens Workshop selber durchführen, die Demo zum feministischen Kampftag in Kiel mit organisieren und kleinere Vernetzungstreffen in Kiel stattfinden lassen.

Team_Background.jpg
Unsere Ziele

Wir haben uns als Kollektiv zum Ziel gesetzt, nach außen hin als Bildungs- und Aktionskollektiv zu agieren. Nach innen fungiert das Kollektiv für uns aber auch als ein Erfahrungs- und Austauschraum, in dem wir kollektives Arbeiten und demokratische Entscheidungsfindung ausprobieren und etablieren, uns selbstermächtigen und voneinander lernen, politisch zusammen zu arbeiten. Wir sehen Bildung als ein wichtiges Instrument im Kampf gegen Diskriminierung und versuchen somit möglichst vielen Personen Zugang zu verschaffen. Außerdem setzen wir uns als Ziel, ein stabiles Netzwerk - vor allem regional innerhalb der Stadt Kiel und darüber hinaus in Schleswig-Holstein - mit anderen Organisationen und Kollektiven aufzubauen und aufrecht zu erhalten.

Unsere Strukturen

Das Zwischenfunken Kollektiv ist in den Strukturen des Zwischenfunken e.V. eingegliedert. Das Kollektiv und der Verein sind jedoch als verschiedene Zusammenschlüsse zu betrachten. Der Verein wurde 2023 hauptsächlich aus finanziellen und Haftungsgründen in Bezug auf das Anstimmen Festival 2023 gegründet, das vom Zwischenfunken Kollektiv organisiert wird. Die Gelder des Vereins stehen somit dem Zwischenfunken Kollektiv zur Verfügung, um Veranstaltungen zu organisieren. Eine Mitgliedschaft im Verein setzt jedoch keine aktive Mitgliedschaft im Kollektiv voraus, genau wie eine Planungsrolle im Kollektiv keine Mitgliedschaft im Verein voraussetzt. Mehr zum Zwischenfunken e.V. erfährst du hier.

Das Kollektiv trifft sich aktuell regelmäßig ein Mal im Monat, um unsere Veranstaltungen zu organsieren.

​

Hintergrund_4.jpg
Mitmachen

Du hast auch Lust feministisch aktiv zu werden? Wir freuen uns jederzeit über neue motivierte Personen, die Lust haben, uns zu unterstützen. All gender welcome! Schreib uns gerne eine Mail oder kontaktiere uns bei Instagram.

bottom of page